top of page

Haselnusscreme

Aktualisiert: 16. März


Titelbild

Wer mag keine kleinen süßen Schweinereien?


Bei uns wachsen jedes Jahr so viele Haselnüsse und es wäre schade nicht ein paar zu sammeln und etwas daraus zu zaubern.


Ich habe zwei verschieden Rezepte dafür eines für alles -Fresser ;-) und ein Veganes und beide schmecken.


Rezept Nummer 1


  • 200g Haselnüsse

  • 400ml Sahne

  • 400g Schokolade (Und hier könnt ihr nach eurem persönlichen Geschmack gehen ob ihr Vollmilch, Zartbitter oder Weißschokolade nehmt)


Zubereitung:


  1. Zuerst werden die Haselnüsse bei 150C O/U 10 Minuten im Ofen geröstet, um die braune Schale abzubekommen.

  2. Die gerösteten Nüssen noch war in ein Küchentuch geben und ineinander reiben so löst sich die Schale von ganz alleine.

  3. Die geschälten Nüsse müsst ihr nun im Mixer zerkleinern.

  4. Jetzt wird die Sahne auf dem Herd zum kochen gebracht und die Haselnüsse dazugegeben.

  5. Nun den Topf von der Herdplatte nehmen und die Schokolade einarbeiten.

  6. Die fertige heiße Haselnusscreme nun in sterile Gläser abfüllen und gut verschließen.

Haselnusscreme

Bei diesem Rezept finde ich es schön das man sich den zusätzlichen Zucker spart, da in der Schokolade, der Zucker schon enthalten ist. Sowie das durch die Schokolade die Creme nicht zu flüssig ist. Und da wir die Nusscreme heiß abgefüllt haben, ist sie auch länger haltbar.












Rezept Nummer 2


Vegan

Bei diesem Rezept muss man nicht kochen.....


  • 200g Haselnüsse

  • 1 Prise Salz

  • 3 EL Kokosöl

  • 1 EL Backkakao

  • 1 TL Vanillezucker oder 1 Päckchen

  • 3 EL Puderzucker


Zubereitung:


  1. Bei diesem Rezept gehst du genau so vor wie bei dem ersten Rezept. Rösten, von der Schale befreien und klein machen (Punkt 1-3)

  2. Die zerkleinerten Haselnüsse im Mixer lassen und nun nach und nach Zucker, Kokosöl, Backkakoau, Vanille und Puderzucker dazugeben und so lange gut mixen bis eine homogene Masse entstanden ist.

  3. Die Nusscreme nun in sterile Gläser abfüllen.


Bei diesem Rezept muss man etwas experimentieren in Sachen Stabilität. Im ersten Rezept verwenden wir Schokolade das bringt uns eine gewisse Garantie das es nicht zu flüssig ist. Bei diesem Rezept ist das Kokosöl dafür verantwortlich. Wer es also nicht so flüssig mag muss etwas mehr Kokosöl dazugegeben.

Ich Empfehle euch, diese Creme im Kühlschrank aufzubewahren da wir diese Haselnusscreme nicht gekocht haben.


Comments


bottom of page