top of page

Marmorkuchen


Vor einiger Zeit habe ich einen 100 Jahre alten Schatz bekommen, und das ist das Backbuch meiner Uhroma.

Der Standard unter den Sonntagskuchen das war er schon bei meiner Uhroma, der Marmorkuchen.


Vor einiger Zeit habe ich einen 100 Jahre alten Schatz bekommen, und das ist das Backbuch meiner Uhroma. Die Klassischen Backrezepte gebe ich genau so an wie sie meine Uhroma gemacht hat.


Die Klassischen Backrezepte gebe ich genau so an wie sie meine Uhroma gemacht hat.

Zutaten:


  • 250g Butter oder Margarine

  • 250g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 3-4 Eier

  • 1 Päckchen Bankpulver

  • 1 Stammperl Rum

  • Prise Salz

  • 1/8 l Milch

  • 30g Kakao

  • 25g Zucker

  • 2-3 El Milch


Zubereitung:


  1. Ofen auf 180 Grat Ober/Unterhitze vorheizten.

  2. Man rührt das Fett schaumig und gibt nach und nach Zucker, Vanille-Zucker, Eiere und Gewürze hinzu.

  3. Das Backpulver und gesiebte Mehl wird abwechselnd mit der Milch untergerührt. Man verwendet so viel Milch, das der Teig schwer (reißend) vom Löffel fällt.

  4. Etwa 2/3 vom Teig werden in eine gefettete, mit Semmelbröseln ausgestreute Napfkuchen oder Kastenform gefüllt.

  5. Unter den Rest des Teiges mengt man Kakao, Zucker und so viel Milch, das er wieder schwer vom Löffel fällt.

  6. Man verteilt den dunklen Teig auf dem Hellen.

  7. Um das Marmormuster zu erzielen, zieht man mit der Gabel spiralförmig durch die beiden Teigschichten.

  8. Die Backzeit beträgt in etwa 75 Minuten.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page