top of page

Wildpflanzen und Kräuter ernten


Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend für den Geschmack, die Wirkung und die Qualität der Pflanzen und Kräuter.

Die Natur hat ihren eigenen Rhythmus, da ist es auch nicht verwunderlich das dieser Rhythmus auch eine große Rolle bei der Ernte spielt. Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend für den Geschmack, die Wirkung und die Qualität der Pflanzen und Kräuter. Deshalb ist es wichtig mit offenen Augen durch die Natur zu laufen und sie zu beobachten. Ich bin immer wieder erstaunt darüber wie sich die Natur von Tag zu Tag verändert. Wo gestern nur eine kleine Knospe zu sehen war, spitz heute schon ein kleine Blütenkopf hervor!


Wenn ihr die Kraft der Natur für euch nutzen wollt solltet ihr auf einige Sachen achten. Sowohl um euch zu schützen als auch die Natur.


Jede Pflanzen, Kraut, Blume oder Baum hat wie oben schon erwähnt seinen eigenen Rhythmus deshalb schreibe ich hier sehr Allgemein. Im einzelnen muss man sich dann immer das Objekt der Begierde im einzelnen anschauen.


  • Das erste und wichtigste ist, das du nur Pflanzen sammelst die du auch zu 100% bestimmen kannst. Beginne mit einfachen Pflanzen die dir bekannt sind, wie zum Beispiel die Brennnessel. Denn es gibt oft giftige Doppelgänger und eine Verwechslung wäre verhärtend. Ich glaube das beste Beispiel dafür ist der Bärlauch und das Maiglöckchen.


  • Solltest du eine Pflanze nicht bestimmen können, reise sie nicht einfach aus und nimm sie mit. Mache lieber ein Foto, von den Blättern, Blüten, dem Stängel und der Umgebung wo sie wächst. Dann kannst du Zuhause Nachschlagen und Informationen sammeln (ich hatte früher ein Bestimmungsbuch dabei). Wenn du dann immer noch unsicher bist beobachte die Pflanze über die Jahreszeiten hinweg, so zeigt sich oft wer sich da vor dir versteckt. Oder Zeichne die Pflanze das ist auch eine schönen Möglichkeit sie kennenzulernen.


  • Ernte nur so viele du wirklich brauch und verarbeitest. Nimm nur einen Teil mit und nicht die ganze Pflanze. Das hat mehrere Gründe, zum einen soll doch die Pflanze auch nächstes Jahr dort wieder wachsen und zu anderen sind wir nicht die einzigen Lebewesen die sich daran bedienen.


  • Sammle deine Kräuter und Wildpflanzen nur an sauberen geeigneten Stellen! Damit meine ich in Gärten oder der freien Natur. Du möchtest schließlich nicht das die Pflanzen durch Autoabgase oder der konventionelle Landwirtschaft verdreckt sind.


  • Achte darauf das du nur gesunde und saubere Wildpflanze und Kräuter sammelst.


  • Manche Wildpflanze und Kräuter stehen unter Naturschutz und dürfen in der freien Natur nicht gesammelt werden. Wenn du dennoch von ihrer Kraft profitiere möchtest kannst du sie bei dir im Garten ansiedeln.


  

Zu welchem Zeitpunkt sollen Wildpflanze und Kräuter geerntet werden?


Im Einzelfall kommt es auf die Pflanze an sich an, aber im Allgemeinen kann man sagen.


  • Blätter und Blüten sollten am späten Vormittag gesammelt werden, wenn der Morgentau abgetrocknet ist.

  • Wurzeln können von Oktober bis März gegraben, wenn es frostfrei ist. Am Abend oder frühmorgens ist der beste Zeitpunkt dann sind die meisten Inhaltsstoffe enthalten.

  • Blätter sollten vor der Blüte gesammelt werden

  • Und Blüten werden zu Beginn der Blütenzeit gesammelt

  • Samen und Früchte werden gesammelt, wenn sie reif sind und sich leicht von der Pflanze lösen


Was sollte ihr noch mitnehmen und auf was solltet ihr noch achten wenn ihr zum Einkaufen in die Natur geht.


Achtet darauf das ihr keine offenen Wunden an den Händen habt wenn ihr sammeln geht. Und wascht euch die Hände nachdem ihr wieder zuhause seit.


Am liebsten ernte ich mit meinem Fingernägeln. Manchmal ist aber eine Schere, eine kleine Handsichel oder ein Messer Sinnvoll. Oder wenn es um Wurzeln geht etwas zum Graben.


Und natürlich darf ein Sammelbehälter nicht fehlen. Das kann ein Korb, Schüssel oder Sieb sein aber auch eine Papiertüte. Nur kein Plastik das die Wildpflanze und Kräuter dann zum schwitzen anfangen können.


Und auch wenn es für den ein oder anderen albern klingt. Bedanke dich und lasse etwas von dir zurück wir z. B. eine Nuss, ein Stück Apfel oder ähnliches. Es ist eben alles ein geben und nehmen.


So nun wünsche ich euch viel Spaß beim sammeln und in der Natur!

Comments


bottom of page